Lehrer
Constanza Pelechá Vela
Constanza ist in Barcelona geboren. Nach ihrem Studium der Geisteswissenschaften an der Universität Pompeu Fabra in Barcelona kam sie 1998 mit einem Stipendium nach Deutschland. 2001 absolvierte sie ihre Tanzausbildung als Diplom-Bühnentänzerin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Parallel zu ihrer tänzerischen und tanzpädagogischen Tätigkeit studierte sie Übersetzung an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Nach ihrem Diplomabschluss im Jahre 2007 hat sie mehrere literarische Werke ins Spanische übersetzt. 2011 gründet sie das Tanzstudio Constanza und arbeitet als Leiterin und Lehrerin in ihrer Tanzschule. Darüber hinaus ist sie als Choreographin und Tänzerin mit ihren Soloarbeiten aktiv: „Ansichten von Frau N.“ (2014, in Zusammenarbeit mit Judith Stafford), „Walden“ (2016) und „La Atlántida“ (2018).
Ricardo Pereira
Ricardo Pereira kommt aus Brasilien. Er studierte Sport an der Universität in Uberlandia und Tanz in Curitiba. Dort war er mehrere Jahre Balletttänzer am staatlichen Theater Guaíra und Lehrer für Körperausdruck und -bewusstsein an der Theaterschule Cena Hum. Seit 1998 hatte er zahlreiche Engagements als Tänzer in Europa: u.a. bei der Companhia de Dança de Lisboa (Portugal), der Tanzgruppe Cataracts (Österreich), dem Tanzfestival Wiltz (Luxemburg), der Oper Frankfurt, dem Staatstheater Mainz, beim Freien Tanztheater Frankfurt und Resitdance, Köln. Er arbeitete u.a. mit den Choreographen Bernhard Baumgarten, Rui Horta, Thomas McManus, Marie Luise Thiele und Silke Zimmermann. Seit 2004 unterrichtet er Kindertanz und Ballett für Kinder und Erwachsene in Frankfurt und Bad Homburg.
Yana Madriyani
Yana Madriyani begann im Alter von fünf Jahren ihre tänzerische Ausbildung, die sie Anfang 2020 mit der Bachelor of Arts Qualifikation als Bühnentänzerin an der HfMDK in Frankfurt beendete. Im Anschluss absolvierte sie die Ausbildung zur Tanzpädagogin an der internationalen Akademie für berufsbegleitende Bildung des SPACE tanz professional NRW in Bielefeld.
Bereits während des Studiums absolvierte Yana Praktika, unter anderem an der Batsheva Dance Company in Tel Aviv und der Dresden Frankfurt Dance Company in Frankfurt. Neben ihrem Schwerpunkt, der klassischen Tanzausbildung hat sie in verschiedenen zeitgenössischen Projekten mitgewirkt. 2019 wurde sie Mitglied des Theaters „tanzSpeicher Würzburg“.
María Morillas Alonso
Cristina Jacob
Cristina Jacob erhielt ihre Ausbildung an der Musikhochschule Köln, Bereich Bühnentanz, um anschließend ein Engagement in der Ballettkompanie des Mainfranken Theaters anzunehmen. Nach einem Jahr am Theater war sie vor allem freiberuflich tätig unter anderem an den Mainzer Kammerspielen, in Heidelberg für die MS Tanzkompanie und in Frankfurt für diverse Projekte in der freien Szene. Sie hat ebenfalls regelmäßige Gastspiele beim Extraballett im Wiesbadener Staatstheater sowie an der Oper Frankfurt am Main. Ihre Unterrichtstätigkeit umfasst mehrere Bühnentanzstile: Ballett, Modern und Jazz. Ihr Unterricht orientiert sich an der Vaganowa Methode.
Luisa Rath
Luisa hat bereits im Alter von 3 Jahren ihre erste Ballettstunde in einer russischen Ballettschule in Bayern besucht, wo sie jahrelang Unterricht nahm. Auch in Brasilien, dem Heimatland ihrer Mutter, nahm sie in den Schulferien an Ballettkursen teil. Anschließend begann sie die klassische Vorausbildung in Frankfurt und erlernte zum klassischen Ballett hinzukommend viele neue Tanzstile unter anderem Jazz, Modern Dance, Hip Hop und Lyrical. Ihre Ausbildung führte sie weiter nach Südkorea, wo sie Unterricht an der Julia Moon Academy nehmen durfte. Nach Ihrem Abitur entschloss sie sich, ein Studium in Kommunikation und Medienmanagement zu beginnen und lies sich parallel dazu 2022 zur Ballettpädagogin für Laientanz ausbilden. Zu ihrer langjährigen Erfahrung als Tanzlehrerin zählt auch die Mitwirkung als professionelle Tänzerin bei Tanzprojekten und Werbevideos.
Vincenzo Drogo
Vincenzo ist ein vielseitiger Balletttänzer, der in Italien geboren wurde. Sein Studium schloss er an der Ungarischen Tanzakademie in Budapest ab. Mit umfangreicher Erfahrung im Ballett und zeitgenössischen Tanz hinterließ er einen Eindruck auf den Bühnen vieler berühmter Theater und Produktionen auf der ganzen Welt, darunter das St. Petersburger Mariinski-Theater, das Nowosibirsk Akademische Theater, die Lettische Nationaloper, Wielki Theater Posen usw.
Er hatte auch Gastspiele mit Royal Classical Ballet, Moscow City Ballet, Grand Kyiv Ballet in Italien, Deutschland, Großbritannien, Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Tschechien und in den baltischen Staaten.
Im Jahr 2024 erhielt er zusätzlich eine Ausbildung in moderner Progressing Ballet Technique.
Vincenzo gibt seine internationale Erfahrung und seine Liebe zum Ballett gerne an seine Schüler weiter.