Lehrer

Constanza Pelechá Vela

Constanza ist in Barcelona geboren. Nach ihrem Studium der Geisteswissenschaften an der Universität Pompeu Fabra in Barcelona kam sie 1998 mit einem Stipendium nach Deutschland. 2001 absolvierte sie ihre Tanzausbildung als Diplom-Bühnentänzerin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Parallel zu ihrer tänzerischen und tanzpädagogischen Tätigkeit studierte sie Übersetzung an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Nach ihrem Diplomabschluss im Jahre 2007 hat sie mehrere literarische Werke ins Spanische übersetzt. 2011 gründet sie das Tanzstudio Constanza und arbeitet als Leiterin und Lehrerin in ihrer Tanzschule. Darüber hinaus ist sie als Choreographin und Tänzerin mit ihren Soloarbeiten aktiv: „Ansichten von Frau N.“ (2014, in Zusammenarbeit mit Judith Stafford), „Walden“ (2016) und „La Atlántida“ (2018).



Ricardo Pereira

Ricardo Pereira kommt aus Brasilien. Er studierte Sport an der Universität in Uberlandia und Tanz in Curitiba. Dort war er mehrere Jahre Balletttänzer am staatlichen Theater Guaíra und Lehrer für Körperausdruck und -bewusstsein an der Theaterschule Cena Hum. Seit 1998 hatte er zahlreiche Engagements als Tänzer in Europa: u.a. bei der Companhia de Dança de Lisboa (Portugal), der Tanzgruppe Cataracts (Österreich), dem Tanzfestival Wiltz (Luxemburg), der Oper Frankfurt, dem Staatstheater Mainz, beim Freien Tanztheater Frankfurt und Resitdance, Köln. Er arbeitete u.a. mit den Choreographen Bernhard Baumgarten, Rui Horta, Thomas McManus, Marie Luise Thiele und Silke Zimmermann. Seit 2004 unterrichtet er Kindertanz und Ballett für Kinder und Erwachsene in Frankfurt und Bad Homburg.


Arsinoë- Charmion Lorey

Arsinoë- Charmion Lorey startete ihren tänzerischen Werdegang im Alter von 8 Jahren. 2011 schloss Arsinoë- Charmion ihre klassische Ballettausbildung nach der Waganowa- Methode am Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt unter der Leitung von Olga Aleksandrova ab. Seitdem trainiert sie weiter, nimmt an verschiedenen Tanz- Workshops teil, um ihr Tanzspektrum zu erweitern und um sich als Tänzerin weiter zu entwickeln. Besondere Freude bereitet ihr der Tanzunterricht mit Kindern, da dieser positiv prägend für deren körperliche sowie persönliche Entwicklung sein kann. Zur Zeit unterrichtet sie klassisches Kinder- Ballett und Video- Clip- Dance für Kinder und Jugendliche. Trotz des jungen Alters ist sie eine disziplinierte Tanzlehrerin, die viel Wert auf Technik, Haltung und Ausdruck legt.

 

Yana Madriyani

Yana Madriyani begann im Alter von fünf Jahren ihre tänzerische Ausbildung, die sie Anfang 2020 mit der Bachelor of Arts Qualifikation als Bühnentänzerin an der HfMDK in Frankfurt beendete. Im Anschluss absolvierte sie die Ausbildung zur Tanzpädagogin an der internationalen Akademie für berufsbegleitende Bildung des SPACE tanz professional NRW in Bielefeld.
Bereits während des Studiums absolvierte Yana Praktika, unter anderem an der Batsheva Dance Company in Tel Aviv und der Dresden Frankfurt Dance Company in Frankfurt. Neben ihrem Schwerpunkt, der klassischen Tanzausbildung hat sie in verschiedenen zeitgenössischen Projekten mitgewirkt. 2019 wurde sie Mitglied des Theaters „tanzSpeicher Würzburg“.



Joanna Gruberska

Joanna Gruberska sammelte ihre Erfahrungen im Balletttanz in Polen. Später erwarb sie ihren BA
in zeitgenössischem Bühnentanz in Linz, Österreich. Während des Studiums war sie Teil des
Erasmus-Austauschprogramms in Barcelona, Spanien. Als professionelle Tänzerin arbeitete
Joanna mit Kristen van Issums Tanz- und Performancegruppe t.r.a.s.h. in Tilburg, Niederlande.
Ihre eigene Arbeit „Anatta“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Bild- und Klangkünstler Viktor
Delev und wurde im Ars Electronica Center in Linz, Österreich, gezeigt. Als sie in Reykjavik, Island
lebte, unterrichtete Joanna zeitgenössischen Tanz für Jugendliche und Erwachsene und war an
studentischen Performanceprojekten beteiligt, die von der Iceland University of the Arts
unterstützt wurden. Im Jahr 2021 hat Joanna das Studium der zeitgenössischen Tanzpädagogik
an der HfMDK, Frankfurt, abgeschlossen und unterrichtet derzeit Ballett und zeitgenössischen
Tanz für Kinder und Erwachsene.

 

 

Cristina Jacob

Cristina Jacob erhielt ihre Ausbildung an der Musikhochschule Köln, Bereich Bühnentanz, um anschließend ein Engagement in der Ballettkompanie des Mainfranken Theaters anzunehmen. Nach einem Jahr am Theater war sie vor allem freiberuflich tätig unter anderem an den Mainzer Kammerspielen, in Heidelberg für die MS Tanzkompanie und in Frankfurt für diverse Projekte in der freien Szene. Sie hat ebenfalls regelmäßige Gastspiele beim Extraballett im Wiesbadener Staatstheater sowie an der Oper Frankfurt am Main. Ihre Unterrichtstätigkeit umfasst mehrere Bühnentanzstile: Ballett, Modern und Jazz.  Ihr Unterricht orientiert sich an der Vaganowa Methode.

 

 

Michelle DiMeo

Michelle stammt ursprünglich aus Wisconsin und erhielt ihren B.F.A. in Tanz von der University of WI-Milwaukee. Sie bildete sich in Workshops und Kursen in den USA und Europa weiter. Sie arbeitete als Freiberuflerin vor allem im Mittleren Westen der USA, wo Debra Loewen und Simone Ferro Ihre Mentorinnen wurden. Michelles Interesse, Heilung durch somatische Praktiken zu finden, führte sie zu Pilates. Sie ist zertifizierte STOTT Pilates Instruktorin und Instruktor Trainerin. Michelle schloss im Jahr 2021 ihren MA in zeitgenössischer Tanzpädagogik an der HfMDK Frankfurt am Main ab.